Wissen

CO-Melder Montage: Wo und Wie Kohlenmonoxid Melder richtig anbringen

Letzte Aktualisierung am von Alexander

Es brennt- und zwar erst recht, wenn sich kein Kohlenmonoxid Melder (CO-Melder) in deinem Haus befindet, der dich frühzeitig vor den giftigen Gasen warnt. Treten schädliche Dämpfe aus besteht höchste Lebensgefahr. Ein richtig Melder kann dann Leben retten. Denn Kohlenstoffmonoxid ist farblos, geruchlos und geschmacklos. Dazu ist es ein sehr toxisches Gas. Wie und wo du einen Warnmelder optimal montierst, erfährst du in diesem Ratgeber.

CO-Melder mit Montagematerial
Ein CO-Melder mit Montagematerial

Warum ist ein Kohlenmonoxid Melder so wichtig?

Immer wieder wird in den Medien von Explosionen oder Todesfällen aufgrund von austretendem Kohlenmonoxid berichtet. Das gesundheitsschädliche Gas bildet sich bei unvollendeten Verbrennungsprozessen von Öl, Gas, Kohle, Benzin oder Holz. Nicht nur in großen Industriebetrieben besteht das erhöhte Risiko eines maschinellen Defekts. Auch im Alltag lauern viele unverkannte Gefahren. Nicht selten ist die Gasbildung durch Fahrlässigkeit sogar selbstverschuldet. Folgende Quellen bergen erhöhtes Gefahrenpotential:

  • Öfen
  • Herde
  • Kamine und offene Feuerstellen
  • Kraftfahrzeuge
  • Generatoren
  • Rasenmäher, die mit Benzin betrieben werden
  • Grills
  • Zigarettenrauch

Kommt es zu der Gasbildung, zählt jede Sekunde. Schlägt der Co Melder im Notfall rechtzeitig an, kannst du eine Vergiftung verhindern. Gute Gasmelder für verschiedene Gasarten findest Du in unserem Gasmelder Test.

Wer darf einen CO-Melder montieren?

Montageplatte eines Kohlenmonoxid Melder

Rauchmelder sind inzwischen gesetzlich vorgeschrieben. Ein Co-Melder ist jedoch noch nicht in jedem Haushalt Pflicht. Oft treffen Vermieter nur die nötigsten Vorsichtsmaßnahmen, um Kosten zu sparen. Trotzdem solltest du auf deine Sicherheit Wert achten und deinen Warnmelder zumindest in den wichtigsten Räumen (Zimmer, in denen die oben genannten Gefahrenquellen gelagert werden) anbringen.

Darüber hinaus macht die Montage auch in anderen Räumen Sinn, da das giftige Gas sich unter Türschlitzen im ganzen Haus ausbreiten kann. Für die Installation bedarf es keinen Fachmann. Mit dem Wissen, das dir dieser Ratgeber vermittelt, kannst du ganz alleine für deinen Schutz sorgen.

In diesen Räumen sollte unbedingt ein Warnmelder angebracht werden

Für eine optimale Gefahrenprävention sind vor allem drei Räume von hoher Bedeutung:

  • Räumlichkeiten mit brennstoffbetriebenen Geräten sowie leicht entzündlichen Gegenständen dazu zählen Heizungsräume, Küchen, Wohnstuben mit Kaminen aber auch Garagen oder Abstellräume. Die Abgase eines Pkw können ebenfalls zu einer lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid Vergiftung führen
  • oft benutzte Aufenthaltsräume. Auch wenn sich keine unmittelbare Brennstoffquelle in dem Zimmer befindet, ist es wichtig, dass du im Ernstfall rechtzeitig gewarnt wirst. Räume, in denen du viel Zeit verbringst, benötigen ebenfalls einen CO-Melder
  • das Schlafzimmer. Auch wenn das giftige Gas sich unsichtbar ausbreitet, kannst eventuell am Tag erkennen, dass etwas nicht stimmt. Ganz anders ist das aber, wenn du schläfst.

Verschiedene Montage Möglichkeiten

Wie und wo du deinen CO-Melder anbringst, hängt von der Raumnutzung ab. Im folgenden lernst du die entsprechenden Empfehlungen kennen.

Warnleuchten an einem Smartware CO-Melder
Warnleuchten an einem Smartware CO-Melder

Die Decken Position

In Räumen mit möglichen Auslösern kannst du deinen CO-Melder an der Decke anbringen. Halte dafür einen Anstand von 30 cm zur Zimmerwand ein. Einen Sonderfall bilden Zimmer mit Dachschräge. Hier empfiehlt sich der höchste Punkt des Raumes für die Montage, also meist die Zimmermitte.

Dennoch ist auch hier ein Abstand von 30 cm zur Spitze erforderlich, da sich in diesem Bereich eine Totluftzone bildet.

An der Wand

Eine weitere Möglichkeit für die Montage des Kohlenmonoxid-Melders ist die Wand. In Räumen mit entzündlichen Quellen muss er höher hängen als alle Fenster- und Türenabschlüsse. Zur Decke sollten 15 cm, zur neben liegenden Wand 30 cm eingehalten werden. Zur Gefahrenquelle sollte ein Mindestabstand von 1 bis 3 Metern bestehen.
Anders ist es bei Zimmern ohne Gefahrenherd. Hier gilt die Anbringung auf Höhe der Atemwege als Norm. Im Schlafzimmer ist das auf jeden Fall die liegende Position.

Das freistehende Modell

Praktisch sind mobile, freistehende CO-Melder. Für deren Platzierung gelten die gleichen Vorschriften wie für die Wandmontage. Nachttische oder -Schränke bieten sich als Abstellfläche an.

Hier bitte keinen Kohlenmonoxid-Melder anbringen

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht„, lautet ein altes Sprichwort. Dementsprechend möchtest du bestimmt vermeiden, dass dein Melder ständig Fehlalarm schlägt. Da die Geräte heutzutage (zum Glück) sehr sensibel reagieren, dürfen sie nicht unmittelbar neben Auslösern angebracht werden, die ihre Funktion irritieren. Folgende Orte sind für die Montage eines CO-Melders ungeeignet:

  • direkt neben Türen oder Fenstern (Abstand 30 cm, siehe oben)
  • neben Abzugshauben oder Belüftungsanlagen
  • über Herden oder sonstigen Wärmequellen
  • versteckt hinter Möbeln oder Gardinen
  • in Abstellkammern, die durch Türen oder Vorhänge vom Rest des Raumes getrennt sind
  • in Bereichen, in denen es durch deine Aktivität zu hoher Staubentwicklung kommt (zum Beispiel Werkstätten oder Scheunen)

Erkennen einer Kohlenmonoxidvergiftung: Wichtige Symptome und Warnzeichen

Kohlenmonoxid (CO) ist ein heimtückisches Gas: Es ist farb- und geruchlos, wodurch es oft unbemerkt bleibt. Eine Kohlenmonoxidvergiftung kann lebensgefährlich sein, daher ist es entscheidend, die Symptome rechtzeitig zu erkennen. Hier sind die häufigsten Anzeichen einer CO-Vergiftung aufgelistet, um die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für diese stille Gefahr zu erhöhen:

  • Kopfschmerzen: Eines der ersten und häufigsten Symptome. Diese Kopfschmerzen können plötzlich auftreten und sich in ihrer Intensität unterscheiden.
  • Übelkeit und Erbrechen: Diese Symptome treten oft in Kombination mit Kopfschmerzen auf und können fälschlicherweise mit einer Magenverstimmung oder anderen Krankheiten verwechselt werden.
  • Schwindelgefühl: Ein Gefühl von Benommenheit oder Unstabilität, das ohne offensichtlichen Grund auftritt, kann ein Zeichen für eine CO-Vergiftung sein.
  • Bewusstlosigkeit: In schweren Fällen kann eine hohe CO-Konzentration zu Bewusstlosigkeit führen. Dies erfordert sofortige medizinische Hilfe.
  • Atembeschwerden: Kurzatmigkeit oder Atemnot können ebenfalls Symptome einer CO-Vergiftung sein.
  • Verwirrung oder Desorientierung: Personen, die einer CO-Vergiftung ausgesetzt sind, können Verwirrung oder Desorientierung erleben, da das Gehirn nicht genügend Sauerstoff erhält.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Symptome oft mit denen einer Grippe oder Lebensmittelvergiftung verwechselt werden können. Bei gleichzeitigem Auftreten dieser Anzeichen in einem Haushalt oder Gebäude sollte sofort gehandelt werden. Frische Luft und medizinische Hilfe sind in solchen Fällen unerlässlich. Ein gut funktionierender Kohlenmonoxidmelder im Haus kann dazu beitragen, diese Gefahren frühzeitig zu erkennen und schwere Gesundheitsschäden oder sogar Todesfälle zu verhindern.

Das musst du außerdem beachten

Sorge am besten dafür, dass du deinen CO-Melder außerhalb der Reichweite deiner Kinder oder deines Haustiers montierst. Aus Unwissenheit und Neugierde können sie den Warnmelder ausschalten oder beschädigen. Das gilt vor allem für freistehende Modelle.

Außerdem solltest du deinen Kohlenmonoxid Warner regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit testen. Informationen, wie du dabei am besten vorgehst, entnimmst du der jeweiligen Bedienungsanleitung. Hier findest du auch Angaben zur maximalen Laufzeit der Batterien. Handelt es sich um Langzeit-Lithium Batterien, ist der Austausch nicht erforderlich. Für sämtliche Modelle gilt jedoch, dass ihre Lebensdauer in der Regel etwa 3-10 Jahre beträgt. Spätestens nach dieser Dauer ist die Anschaffung eines neuen Warnmelders Pflicht.

Was viele nicht wissen: ein Kohlenmonoxid Melder ersetzt keinen Rauchmelder und anders herum. Beide Geräte reagieren lediglich auf eines der beiden Gase. Jedoch erhältst du im Fachhandel oder im Internet auch Kombi-Geräte.

Zuletzt sei noch zu raten, beim Kauf genau auf die EN 50291-2 Norm zu achten. Nur CO-Warner, die dieses Siegel tragen, wurden auf ihre Funktionalität getestet und entsprechen den Richtlinien für deine Sicherheit in Wohnhäusern und Kraftfahrzeugen. Sie melden zuverlässig und rechtzeitig, wenn das giftige Gas austritt.

Alexander

Seit vielen Jahren schreibe ich auf meinem Blog Rauchmelder-Guide.de über die besten Rauchmelder und was beim Umgang zu beachten ist. Ich habe mir die Testsieger bei unabhängigen Testmagazinen gekauft und genau geprüft. Außerdem viele weitere Rauchwarnmelder, die ich über die Jahre in meinen Testberichten getestet habe. Die besten haben es dann auf meinen Blog geschafft. Viele nicht. Seit längerem befasse ich mich intensiv mit Rauchmeldern, Gasmeldern und weiteren Warnmeldern. Von der Montage, über bekannte Probleme, bis hin zu den besten Modellen findest Du alles auf meinem Blog. Schau Dich einfach um. Wenn Du mehr über mich erfahren willst, dann schau auf meiner Über mich Seite rein.

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

  1. Toller Beitrag. Hat mir sehr geholfen. Vor allem, das anbringen auf Schlafhöhe wusste ich nicht. Vielen Dank dafür.
    Michael Begelspacher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO

Close